Schwerpunkt des Workshops ist das Improvisieren in großen Ensembles mit Hilfe einfacher Spielanweisungen und Einbezug einfacher Klangerzeuger sowie eigenen Instrumenten.
Beide Workshopleiter verfügen über eine langjährige Erfahrung sowohl als Musiker im Bereich der Improvisierten Musik als auch in der Vermittlung.
Ulrich Phillipp gab Workshops beim Symposium für Improvisierte Musik der Landesarbeitsgemeinschaft Improvisierte Musik Hessen in der Kunststation Kleinsassen und der Landesmusikakademie Schlitz. Seit 2006 Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Klanglabor, Instrumentenbau, Improvisation, Musik erfinden) u. a. für „Die Kunstwerker“, Kulturamt Wiesbaden, Amt für soziale Arbeit Wiesbaden, Montessorischule Wiesbaden, Stiftung Zuhören und den Hessischen Rundfunk.
Wolfgang Schliemann ist seit den 2000er Jahren tätig als Dozent von Workshops für Gruppenimprovisation (u.a. im Programm des Exploratorium Berlin – Raum für Improvisation, Symposium Improvisierte Musik der LAG Improvisierte Musik Hessen) mit unterschiedlichen Schwerpunkten (u.a. Soziale Plastik, Resonanz, Musik & Bewegung).
„THERE´S MORE TO LISTEN THAN MEETS THE EAR“
Die Komponistin Pauline Oliveros (1932 – 2016) hat mit DEEP LISTENING eine spannende Methode entwickelt um Phänomene rund ums „Hören“ zu erkunden.
Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, mit Hör-Fragen, Übungen und angeleiteten Improvisationen Deep Listening kennenzulernen.
Im zweiten Teil des Workshops erschließen wir uns Traum-Elemente als Quelle der Inspiration und erkunden unseren persönlichen Traum vom freien Spiel. Unser klingend-bewegtes Miteinander-Sein kann sich dadurch hörbar und fühlbar vertiefen.
Ulrike Lentz ist zudem Solo am 9.März im Nachmittagprogramm live zu erleben.