Freitag, 15. Januar 2010

19:00 Uhr

Studio der Wiesbadener Musik- und Kunstschule

Schillerplatz 1-2, Wiesbaden

Zur siebenten Edition SCHÖNER HÖREN als Längsschnitt durch die Facetten Wiesbadener Improvisierter Musik und Verwandtem geben sich die Ehre:


Frank Paul Schubert & Uwe Oberg
Frank Paul - Schubert - Alt-, Sopransaxophon
Uwe Oberg - Piano




Frank Paul Schubert und Uwe Oberg spielen seit 2009 zusammen, meist als Duo, jedoch auch im Trio mit den Schlagzeugern Günter Baby Sommer oder Christian Lillinger. Der Saxophonist Schubert lebt in Berlin und spielt u.a. mit Grid Mesh (m. Rudi Fischerlehner u. Andreas Willers), Tony Buck, Alex Schlippenbach, Clayton Thomas u.v.a. Über den Pianisten Uwe Oberg schrieb Peter Niklas Wilson: "Ein bemerkenswerter Musiker, der als frei improvisierender Klangforscher ebenso eine eigene Stimme entwickelt hat wie als Jazz-Improvisator". Im Duo der beiden kommunizieren scheinbare Widersprüche aufs Feinste miteinander: exaktes Tonsetzen und befreites Abgehen - jenseits der Kategorien.
Ensemble 2013
Joachim Zoepf - Sopransaxophon, Bassklarinette
Ulrich Phillipp - Kontrabass
Wolfgang Schliemann - Schlagwerk





Die Mitglieder des Ensemble 2013 sind seit über 20 Jahren in der Fortentwicklung Improvisierter Musik engagiert und arbeiteten schon lange in unterschiedlichen Formationen zusammen (u.a. LUNX, WIE?!, Ensemble 2 INCQ., A.Q.T R.Z.) – in Wiesbaden jetzt zum ersten Mal als Trio.
Trescher/Tupa
Margret Trescher - Querflöte
Jan-Filip Tupa - Violoncelllo






In der wohl kammermusikalischsten Konstellation des Abends verbürgen die beiden sowohl aus der Interpretation komponierter wie der Praxis Improvisierter Neuer Musik sich nährenden wahlverwandten Geister für weit entlegeneren Hörgenuss als den naheliegenden romantischen - ohne diesen freilich auszuschließen - mit einer Duo-Premiere.
Pizza Box
Uli Böttcher - Live-Elektronik





Dieses Setup verwendet einen Synthesizer, in dem eine Rückkopplung erzeugt wird, die durch verschiedene, steuerbare Sound-Module geschickt wird. Dies ist das Klangmaterial. Anstelle von Drehreglern oder Fadern werden die Module über Fotowiderstände gesteuert. Die befinden sich in einer Pizza-Box auf dem Tisch. Darüber eine Lampe. Wenn der Akteur mit seinen Händen Schatten auf die Pizza-Box wirft, steuert er das Klangmaterial, Bewegung kommt ins Spiel, verschiedene Blinklichter kommen zum Einsatz. Eine Performance zwischen Krach-Brut und Groove.
Echt + Edel
Peter Geisselbrecht - Klavier
Dirk Marwedel - Erweitertes Saxophon




Zu >Schöner Hören< im Duo mit einem Pianisten aufzutreten, ist schon beinahe eine Fortsetzungsgeschichte für den Saxophonisten Dirk Marwedel. Nachdem zweimal Uwe Oberg – der seinerseits auch eine Saxophon-Klavier-Duoreihe bei >Schöner Hören< pflegt – und einmal Philip Zoubek seine Partner am Flügel waren, ist er heuer mit Peter Geisselbrecht zu hören, der im Spiel mit dem Innenleben des Instruments so bewandert ist wie im Spiel auf den Tasten und in der Improvisation so zuhause wie in der klassischen Klavierliteratur. Firmierend unter „Echt + Edel“ sind die beiden auch miteinander bereits gut vertraut.
Charig/Wolf/Fischer
Mark Charig - Kornett
Georg Wolf - Kontrabass
Jörg Fischer - Schlagzeug




Mit Mark Charig trifft eine der prägnantesten Trompetenstimmen der europäischen Free Jazz- und Improvisationsszene auf das bestens eingespielte Bass/Schlagzeug-Gespann Georg Wolf / Jörg Fischer. Eine weitere mit Spannung erwartete Konzertpremiere beim diesjährigen schöner hören.




Eintritt: 12.- / 10.- €

ARTist - musik zur zeit mit Unterstützung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Wiesbaden

ARTist ist Mitglied im Arbeitskreis Stadtkultur