LAG
Landesarbeitsgemeinschaft Improvisierte Musik Hessen e.V.
Gegründet als breites Bündnis der hessischen Jazzszene, sollte die als gemeinnützig anerkannte LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT JAZZ UND IMPROVISIERTE MUSIK HESSEN e.V. in erster Linie dem Zweck dienen, Förderansprüche gegenüber dem Land Hessen zu koordinieren.
Nachdem aber absehbar wurde, dass nach dem einmalig ausgerufenen „hessischen Jazzjahr“ 1991 die Jazzförderung durch das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst in einem für ein bundesdeutsches Flächenland weiterhin verschwindend geringen Umfang beibehalten werden sollte, nahm das Interesse an einer die gesamte Jazzszene einbeziehende Interessenvertretung ab.
Innerhalb weniger Jahre reduzierte sich die Mitgliederzahl drastisch und verblieben sind fast ausschließlich Aktive, die sich im wesentlichen als Ausübende der Improvisierten Musik verstehen.
Ihrerseits als OrganisatorInnen von Konzerten Improvisierter Musik und inhaltlich angrenzender performativer Veranstaltungen in regionalen Initiativen engagiert, hatten sie den Vorteil einer überregionalen, landesweiten Organisation erkannt.
Vermutlich, weil die ehemals ausreichend erscheinende Schnittmenge gemeinsamer Interessen von Jazzausübenden und (frei) Improvisierenden doch zu gering war, ergab sich auch nach mehr als 10 Jahren kein neuer Zulauf jazzinteressierter Mitglieder. Es wurde daher beschlossen, den Begriff JAZZ aus dem Vereinsnamen zu entfernen, der seitdem LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT IMPROVISIERTE MUSIK HESSEN e.V. lautet.
Auch soll damit betont werden, dass Improvisierte Musik neben Jazz und Neuer Musik in ihrer Eigenständigkeit nicht nur öffentliche Wahrnehmung, sondern auch Förderung beansprucht und die Erreichung dieses Ziels auch profilierter verfolgt wird.
Als Musikgattung eigener Provenienz, die seit ihren Anfängen in der 1960er Jahren eine sich vielgestaltig ausdifferenzierende Tradition entwickelt hat, ist die Improvisierte Musik – ob mit großem oder kleinem I, mit oder ohne frei als Attribut – eine Kunst der offenen Prozesse, mithin der Begegnung, des Austauschs und der Vernetzung.
Die Schaffung und den weiteren Ausbau der dafür erforderlichen Strukturen verfolgt die LAG Improvisierte Musik Hessen beharrlich. Zwischen den Mitgliedern der beteiligten Initiativen bestehen etliche Querverbindungen in ungezählten Projekten und mit den beiden alljährlichen Veranstaltungsforen FUSSNOTEN – Improvisierte Musik im Kontext und dem SYMPOSIUM IMPROVISIERTE MUSIK wird kontinuierlich allen an Improvisierter Musik Interessierten durch Mitglieder des
H Pool* das Kennenlernen derselben auch als soziale Kunstform ermöglicht.
Außer den in Hessen ansässigen Mitgliedern sind in der LAG auch Mitglieder mit Wohnsitz in Mainz, Köln, Obernburg, Göttingen, Berlin und New York City organisiert, womit die an das in der bundesrepublikanischen Mitte gelegene Hessen angrenzenden Bundesländer Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Niedersachsen, die Bundeshauptstadt und eine weitere Weltmetropole eingebunden sind.
Die LAG Improvisierte Musik Hessen lädt Menschen, die sich der Unterstützung und Verbeitung von Idee und Praxis Improvisierter Musik organisiert anschließen wollen, ein, ebenfalls Mitglied zu werden.
Kontakt: Johanna Walther, Tel. +496657-919658, Fax 8399
Wolfgang Schliemann, Tel./Fax +49611-9590843, ws@humanoise.de