geboren 1956
Ulrich Phillipp spielte in seiner Kindheit und frühen Jugend Tenorhorn in dem Posaunenchor seiner Heimatgemeinde. Im Alter von 15 Jahren begann er in Rock- und Bluesbands E-Bass zuspielen. 1978 begann er das Studium der Visuellen Kommunikation am Fachbereich Gestaltung der FH Wiesbaden. Hier wechselte er zum Kontrabass und spielte in verschiedenen Rockjazz- und Freejazzbands. Seine Aktivitäten konzentrieren sich seit den frühen achziger Jahren auf improvisierte und experimentelle Musik sowie Klanginstallationen und Audiokunst. Neben der Entwicklung zahlreicher eigener Spieltechniken begann er in den achziger Jahren, das Klangspektrum des Kontrabasses mit live-elektronischen Mitteln zu erweitern. Er arbeitete mit dem SensorLab des Studios für elektro-instrumentale Musik (Steim) Amsterdam und entwickelte mit der Software MAX/MPS (ircam/cycling74) komplexe Patches zur Klangbearbeitung. Diese kommen sowohl im konzertanten Zusammenhang wie auch bei Klanginstallationen zum Einsatz.
Ulrich Phillipp trat in Spielstätten und bei Festivals in fast allen europäischen Ländern, Japan und Mexiko auf. Seine musikalische Arbeit ist auf über 50 CDs bzw. Vinyl dokumentiert. Er realisiete Musiken für Filme und Tanzperformances und arbeitete in medienübergreifenden Projekten mit zahlreichen bildenden Künstler*innen, Tänzer*innen, Schauspieler*innen zusammen. Er schätzt es, sowohl Mitglied in langearbeitenden Gruppen zu sein, als auch in Ad-hoc-Situationen zu spielen.
Er ist Gründungsmitglied des Musikerkollektivs „KOOPERATIVE new jazz“ in Wiesbaden ((1979) deren Veranstaltungsprogramm „ARTist“ (1983) und Co-Kurator des  HumaNoise  congress - Tage Improvisierter Musik (seit 1987).

pädagogische Arbeit:
In den 80er Jahren Leitung des KOOP-Workshoporchesters.
Kurse für Gruppenimprovisation, Kontrabass Instrumentalunterricht. Seit 2006 Workshops beim Symposium für Improvisierte Musik der Landesarbeitsgemeinschaft Improvisierte Musik Hessen in der Kunststation Kleinsassen / Rhön und der Landesmusikakademie Schlitz. Seit 2006 Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Klanglabor, Instrumentenbau, Improvisation, Musik erfinden) u. a. für "Die Kunstwerker", Kulturamt Wiesbaden, Amt für soziale Arbeit Wiesbaden, Montessorischule Wiesbaden, Stiftung Zuhören und den Hessischen Rundfunk.

Konzerte und Festivals (Auswahl):
Athen - Borderline-Festival * Barcelona, Festival Digresions 07 * Basel u.a. Taktlos ´00 * Berlin u.a. Festival frei Improvisierter Musik ´92, Kryptonale ´00, Transsonic ´04, exploratorium, Haus der Kulturen der Welt, HO, Festival decent sounds * Bern u.a. Biennale ´03 * Bochum, Jahrhunderthalle Ruhrtriennale * Bonn, Bundeskunsthalle *Bremen u.a. Saitensprünge / Festival für zeitgenössische Musik, Radio Bremen * Bremerhaven u. a. Unerhört 2 / Stadtmusik * Catania, Aetna Fest 2007 * Clermot-Ferrand - Festival masse critique * Cottbus Tanztage ´94, ´95 * Dessau Bauhausbühne * Danzig, club ZAK, Festival Muzyki Nowei * Dresden u.a.Festival frei improvisierter Musik `99 * Eindhoven * Frankfurt u. a. networking / Internationale Performance Konferenz ´99, Mousonturm Pol 8 Festival, * Gent * Gera, Galerie Häselburg * Götheborg G.A.S. Festival ´03, ´16 * Graz Steirischer Herbst 03 *
Grenoble * Hamburg u. a. real time music meeting ´96, Frequenzgänge * Hannover ex tempore / Hohe Ufer
Konzerte * Huddersfield new music festival 06´, ´17 * Huesca Festival Periferias ´03 * Illingen Burgfest
für Neue Musik ´92 , ´94 * Ingelheim Arthouse- Festival ´92, ´94, ´97 * Innsbruck, Kunstraum, Festival Klangspuren Schwaz * Karlsruhe Orgelfabrik - FFMK Festival * Kassel u.a. Festival Moment * Köln u. a. Kunst und
Musik im Fort Paul, Festival "Multimindedness" * Kopenhagen u. a. Cief 5, Copenhagen experimental
Festival ´98 * Krakau, Festival Sakrum Profanum ´16, ´18 * Krems Donaufestival ´05 / ´06 /07* Leipzig * Linz Tonspuren / Systeme und Regellosigkeiten * Lorgues Festival des musiques insolentes * Lubljana druga godba / days ofnanother music ´85 * Mainz u. a. Akut * Madrid musicadhoy ´06 *Marseille festival les musiques
aujourd´hui ´06,´09 ´16 * Mexico City, Casa del Lago *Mhère fruits de mhère ´00, ´04 * Moers der gute ton 1 und 2 * Mulhouse, Festival Meteo * München Festival der experimentellen Musik ´89, ´90, ´91 / Gasteig * Oslo, Festival Ultima *Paris Église de Saint-Merry, Festival Extension * Prag, new music marathon ´04 *
Reggio Emilia Festival d´Áutonno ´03 * Rom * Festival Roskilde DK * Saarbrücken Sommermusik *
Schaffhausen par ce val * Stuttgart u. a. concepts of doing * Tagliamento (Friaul) Avostanis
´00 * Tokyo, Festival Sound Live * Tübingen Medienkunstfest * Trier TUFA Festival opening 14 * Ulrichsberg Kalaidophon ´96 * Vandoeuvre music action -Festival International des Musiques Actuelles ´95, ´00, ´04 ´13 * Verdun Densités / Quelques Musiques d´aujurd´hui ´98, ´03, 06 * Wien, Wiener Festwochen ´04 * Wiesbaden * Wuppetal der gute ton 3 * Wroclaw, Polen, Festival Avant Art *Zagreb 23rd Music Biennale ´05 * Zürich u.a. Taktlos ´00, ´09 * Zwickau

multimediale Projekte:
>der phänomenale Bezirk < (Wiesbaden / Mainz, Landesmuseum)
>Stadtoper< (Gruppe 696) 696 Stunden im gesamten Stadtgebiet Wiesbadens, Kunstsommer ´98

Audio-Kunst:
>Hör-Feld-Forschung I-III< - Soundscape-Project (Installation / Performance / Konzert)
mit Ulrich Böttcher, Dirk Marwedel, Wolfgang Schliemann
>Extrakte, eine akustische Reanimation (Villa Klementine, Wiesbaden, Hörfest des Hessischen
Rundfunks / Kreismuseum Simmern) mit Dirk Marwedel.
>Praxis für auditive Massage, mit Erika Enders (Mauritius-Galerie, Basarland, Wiesbaden ´05 /
Cuba Cultur „Künstlerpaare“ Münster ´06, Praxis Matthias Kaiser,Köln ´06, Donaufestival Krems ´07)

Klanginstallationen:
>Pendel<  Mainz, Wiesbaden, Moers, Forum Sulzdorf, Münster, Basel, Kunstverein Volksheim
>Station Muta< Kunsthaus Wiesbaden
>Freeze< (mit Jürgen Waldmann) Kunsthaus Wiesbaden
>Besucherfrequenz< (mit Dirk Marwedel) Rathhaus Wiesbaden, Landesmuseum Mainz
>Regelkreis< Kunsthaus Wiesbaden

Peformances:
>LiANg< (mit Erika Enders) Atelierhaus Neutorschule Mainz, Kunstfabrik Arheilgen, Schloß
Wiepersdorf, Kunsthaus Wiesbaden
>F - four fire fall freeze< (mit Erika Enders, Sabine Felker, Jürgen Waldmann) darK-Halle Mainz,
Schlachthof Wiesbaden
>ins blaue< (mit Erika Enders, Sabine Felker, Jürgen Waldmann) Mainz

Musiken für Film, Theater und Tanztheater:
>Das Erbe der Bilder< Filmmusik (mit Uwe Buhrdorf)
>Die Verspätung< Theatermusik
>Der Verletzlichkeit Raum geben< Rhizom-Tanztheater
(mit Fine Kwiatkowski, WIE?! and Schang Hutter) !
>ohne Titel 1< Rhizom-Tanztheater (mit Fine Kwiatkowski, Wolfgang Schliemann)
>tamutual< - Projekt für Improvisierte Music und Tanz mit Günter Christmann, Erhard Hirt,
Wolfgang Schliemann, Tadashi Endo, Adriana Kocijan, Gernot Frischling und Fine Kwiatkowski
>wir< Musik für Tanzperformance (mit Carlos Mutlitz)