Festival für Klang Kunst Raum Zeit

09. März 2025  Doppelkonzert

18:00   Watt | Konzert

19:30   Wandelweiser | Panel

20:00   Wandelweiser Komponistenkollektiv | Konzert

 

art.ist Veranstaltungsraum

foto: Jeff Humberg

18:00
Watt | Konzert


Julien Pontvianne – Klarinette
Jean-Brice Godet – Klarinetten
Pauline Lovat Klarinetten
Jean Dousteyssier – Klarinette

 

Der Name dieses französischen Klarinettenensembles bezieht sich auf Samuel Becketts zweiten Roman. Er ist inspiriert von der abstrakten Konzeption und der puren Erzählweise dieses Schriftstellers.


Ausgehend von wenigen, ja, einer einzigen Note lässt Watt das Publikum langsam, zart und geheimnisvoll in einen Klangstrom mit minimalen Variationen eintauchen – hypnotisch vom ersten bis zum letzten Atemzug. Die Besetzung mit vier gleichen Instrumenten schafft einen homogenen, mikrotonalen Klangraum, in den das Publikum unmerklich eintaucht und ihn fasziniert wieder verlässt.


Seit 2011 erforscht Watt die Feinheiten der bewegungslosen Bewegung, mit europaweit über fünfzig Konzerten. Es erschienen zwei Alben.

Julien Pontvianne (FR) ist Mitbegründer des Labels und Kollektivs Onze Heures Onze. Er schöpft als
Saxophonist, Klarinettist und Komponist aus vielen musikalischen Traditionen, um seine Vision der Langsamkeit zu praktizieren, die nahe an den Ideen der Klangökologien von Gérard Grisey oder Salvatore Sciarrino liegt.


Jean-Brice Godet (FR) wurde nach seinem Studium in Computer-Musikforschung (Université Pierre et Marie Curie + IRCAM) wurde Jean-Brice Godet zu einer führenden Figur der improvisierten Musik, Konzerte zwischen Paris, Berlin und New York mit u.a. Joëlle Léandre, Fred Frith, Pablo Cueco, Anthony Braxton. Er hat mehrere Filmkonzerte geschaffen, unter anderem „Berlin, Symphonie einer Großstadt“

 

Jean Dousteyssier (FR) begann im Alter von 6 Jahren Klarinette zu spielen und studierte am Marciac in Mont-de-Marsan bei Jacky Béréchochéa, am Konservatorium von Bordeaux und am Konservatorium von Paris. 
Er war Mitglied des Orchestre National de Jazz unter der Leitung von Olivier Benoit und Gewinner des Gewinner des Programms Jazz Migrations 2018 mit seinem Quartett Post K, das sich auf New Orleans-Traditionen sowie die Musik von John
Zornbezieht.

foto links: privat, foto rechts: Claudia Tittel

19:30
Wandelweiser – ‚Was kommt, das geht – Zeit haben‘
Sanduhrgespräch


Antoine Beuger und Burkhard Schlothauer

20:00
Wandelweiser – Komponistenkollektiv| Konzert


Antoine Beuger – Flöte, Komposition
Burkhard Schlothauer – Violine, Viola, Komposition
Mitglieder des art.ist.kollektivs

 

Die Gruppe Wandelweiser wurde 1992 von dem in den Niederlanden geborenen Komponisten und Flötisten Antoine Beuger und dem deutschen Geiger Burkhard Schlothauer gegründet.

 

Inzwischen haben sich Komponisten und Performer aus allen Kontinenten dem Kollektiv angeschlossen.  Die Gruppe betreibt einen eigenen Verlag, die Edition Wandelweiser, und ihr eigenes Plattenlabel Wandelweiser Records, das inzwischen mehr als 200 CDs im Katalog hat.

 

Die Musik des Kollektivs Wandelweiser zeichnet sich durch sparsame, ruhige, zerbrechliche Klanglandschaften aus, die häufige Stille beinhalten. An diesem Abend kommen Kompositionen von Antoine Beuger, Burkhard Schlothauer und Christian Wolff zur Aufführung.

 

Gefördert von:

musikfonds_BKM_quer_cmyk
kultur-fonds-rheinmain-artist-kooperative-new-jazz-ev-wiesbaden
230922_24Logo_Kulturamt
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner